«Unterwegs im Leben - mitten im Leben»
Impulse aus Philosophie und Spiritualität mit den Gästen: Barbara Bleisch und Niklaus Brantschen
Gehen und Denken: Im Gehen lässt sich besonders gut denken. Das betonten viele Philosophen, aber auch spirituelle Meisterinnen und Meister. Im Gehen lassen sich aber auch spirituelle Orte entdecken. Wir unternehmen einfache Wanderungen vom Lassalle-Haus aus und erfahren kraftvolle Orte ganz konkret. In Kurzvorträgen erhalten wir Inputs aus Philosophie und Spiritualität zum «Unterwegssein im Leben». In unserem Leben ist mehr möglich, als wir denken. Wenn Sie diese Vermutung teilen, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Wie sieht die Ermutigung dazu aus philosophischer und spiritueller Sicht aus? Wohin führt unser Weg? Was können Philosophie und Spiritualität zu einem gelingenden Leben beitragen? Im Seminar vermitteln wir Impulse dazu und laden ein, gemeinsam darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Leitung:
Norbert Bischofberger, Theologe, Moderator und Journalist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF, Referent, Coach und betrieblicher Mentor
Gäste:
Barbara Bleisch, Philosophin, Moderatorin der Sternstunde Philosophie von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, Dozentin und Autorin von zahlreichen philosophischen Sachbüchern
Niklaus Brantschen, Jesuit und autorisierter Zen-Meister
Inhalt
Im Seminar sind wir auf spirituellen Wegen unterwegs und entdecken auf kurzen Wanderungen kraftvolle Orte im Kanton Zug.
In Kurz-Referaten erfahren wir, welchen Beitrag Philosophie und Spiritualität zu einem gelingenden Leben leisten können und erkunden den «spirituellen Urgrund» der Schweiz und die Religion unserer Vorfahren bis zu den Kelten, die einst auf dem Gebiet der heutigen Schweiz siedelten.
Zielgruppe
Alle, die an Philosophie und Spiritualität interessiert sind und sich auf spirituelle Wege in die Natur und an Kraftorte begeben wollen und insbesondere an Menschen in der Mitte des Lebens.
Impulse für Ihren weiteren Weg
Wissen über philosophische und spirituelle Traditionen. Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Spiritualität und der eigenen Kraftquellen.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine Voraussetzungen nötig. Sie benötigen keinerlei Vorwissen in Philosophie oder Spiritualität. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit und für die Wanderung wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe. Die Wanderungen sind kurz und bieten keinerlei Schwierigkeiten.
Tagesablauf
18:30 Abendessen und Beginn des Seminars
20:00 Einführung «Gehen und Denken» in Philosophie und Spiritualität. Welchen Beitrag können Philosophie und Spiritualität zu einem gelingenden Leben leisten?
Zwei Inputs von Barbara Bleisch und Norbert Bischofberger - danach Austausch
08:00 Frühstück
09:30 Impulse Barbara Bleisch zum Thema "Authentizität" und zu Fragen der Lebensmitte mit Gruppenarbeit und Übung
12:00 Mittagessen
13:30 Spaziergang und Besuch im Kloster Menzingen (Gehzeit ca. eine Stunde). Begegnung und Gespräch mit Schwester Ursula Wyss von der franziskanischen Klostergemeinschaft, danach Anleitung im Freien durch Norbert Bischofberger
18:30 Abendessen
20:00 Impuls Norbert Bischofberger: "Der Tanz" bei Silja Walter und Madeleine Delbrêl und in der christlichen Spiritualität
Individuelles Abendprogramm (z. B. ein Film aus der Reihe "Spirituelle Wege der Schweiz" bis max. 21:30).
07:30 Frühstück
08:30 Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch
10:00 Spiritueller Impuls mit Niklaus Brantschen
11:30 Austausch über "Nachrufe auf sich selbst", Fragen und Feedbackrunde
12:30 Mittagessen und Abschluss des Seminars
Impulse aus Philosophie und Spiritualität mit den Gästen: Barbara Bleisch und Niklaus Brantschen
Einzelzimmer mit DU/WC: CHF 330
Einzelzimmer mit Lavabo: CHF 290
Fr 18:30 - So 13:30