• DE
  • EN
Navigation überspringen
  • Adresse
  • Anfahrt
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Angebot
    • Kursangebote
    • Aus- und Weiterbildung
    • Gutschein
    • Erfahrungsberichte
    • Langzeitgast
  • Seminarhotel
    • Überblick
    • Infrastruktur/Preise
    • Zimmer
    • Gastronomie
    • Park & Umgebung
    • Kultur der Stille
    • Angebote für Gruppen/Teams
    • Teamauszeit
    • Fotos
    • Buchungsanfrage
  • Lassalle-Haus
    • 50 Jahre Architektur
    • Jesuiten
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Architektur & Park
    • Trägerschaft
    • Partner-Institutionen
    • Team
    • Kursleitende
    • Stellen
    • Lassalle-Institut
    • Dialogue en Route
    • Bildungsweg Menzingen
    • Ökologie & Transformation
  • Raum
    • Gottesdienste/Meditationen
    • Geistliche Begleitung
    • Langzeitgast
    • Wohnen
    • Reisen
    • Fotos
  • Spenden
    • Spenden
    • Gönnerin/Gönner
    • Freiwilligenarbeit
    • zuwebe Arbeitsplätze
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Medien
 
10.09.2015 13:35
von Sabrina Durante

29.10.15 Vortag: "Die Sprache unserer Gefühle"

Vom Vietnam-Soldat zum Wander- und Bettelmönch: Friedensaktivist Claude AnShin Thomas hat einen weiten Weg hinter sich.

Als Siebzehnjähriger meldete sich der junge Amerikaner freiwillig zum Kriegseinsatz in Vietnam und kehrte zwei Jahre später mit schweren Verwundungen in die USA zurück. Wie viele andere Vietnam-Veteranen kam er mit seinen traumatischen Erfahrungen nicht zurecht und wurde von der amerikanischen Gesellschaft ausgestossen. Es folgten Obdachlosigkeit, Drogensucht, Arbeitslosigkeit, Straffälligkeit und sozialer Isolation.

Im Rahmen eines Retreats für Vietnam-Veteranen begegnete er 1990 dem vietnamesischen Zen-Lehrer Thich Nhat Hanh, der ihn zum tiefen Anschauen und Berühren seines Leidens führte. Ihm wurde klar, dass durch die Verdrängung der Wurzeln seiner Gewalt und seines innersten Leids der zerstörerische Kreislauf von Misstrauen, Gewalt und Aggression immer weiter fortgesetzt wird. Auf Einladung von Thich Nhat Hanh lebte Claude Thomas anschliessend 3 Jahre in dessen klösterlich buddhistischer Gemeinschaft „Plum Village“ in Südfrankreich. Dort erfuhr Claude eine tiefe innere Verwandlung: Seither ist sein Leben ganz der Aufgabe gewidmet, für den Frieden in der Welt zu wirken. 1994-95 begab er sich auf einen Friedensmarsch, der ihn von Auschwitz nach Hiroshima und Nagasaki führte.

Vor zehn Jahren wurde Claude Thomas von Bernard Glassman Roshi zum Zen-Mönch mit dem Dharma-Namen Anshin (Geist des Friedens) geweiht. Seit Jahren spricht Claude in zahlreichen Vorträgen in den USA und Europa von seinen leidvollen wie transformierenden Erfahrungen, führt Tage der Achtsamkeit und Meditations-Retreats durch.

Dieses Jahr kommt er vom 26.-30. Oktober wieder ins Lassalle-Haus, wo er den Kurs "Die Sprache unserer Gefühle" hält. Am Donnerstag, 29. Oktober findet zum gleichen Thema ein öffentlicher Vortrag statt:

29. Oktober 2015, 20:00 Uhr: "Die Sprache unserer Gefühle".
Vortrag in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung.

Ort: Kloster Menzingen
Eintritt frei, Kollekte.

Anmeldung erwünscht unter 041 757 14 14 oder per Mail.

Zurück

Tagesthema

Navigation überspringen
  • Newsletter abonnieren
  • Themen
    • LassallePuls
    • Zen
    • Exerzitien
    • Kontemplation
    • Yoga
    • Diverses
    • Begegnung der Religionen
    • Reisen & Pilgern
    • Spiritualität im Alltag
    • Medizin & Spiritualität
    • Fasten
    • Kunst
 
Navigation überspringen
  • Team
  • Lassalle-Wiki
  • Medien
 
Sitemap Impressum Disclaimer Datenschutz AGB Lassalle-Haus | Bad Schönbrunn | CH-6313 Edlibach | T: +41 41 757 14 14
 
Navigation überspringen
  • Home
  • Angebot
    • Kursangebote
    • Aus- und Weiterbildung
    • Gutschein
    • Erfahrungsberichte
    • Langzeitgast
  • Seminarhotel
    • Überblick
    • Infrastruktur/Preise
    • Zimmer
    • Gastronomie
    • Park & Umgebung
    • Kultur der Stille
    • Angebote für Gruppen/Teams
    • Teamauszeit
    • Fotos
    • Buchungsanfrage
  • Lassalle-Haus
    • 50 Jahre Architektur
    • Jesuiten
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Architektur & Park
    • Trägerschaft
    • Partner-Institutionen
    • Team
    • Kursleitende
    • Stellen
    • Lassalle-Institut
    • Dialogue en Route
    • Bildungsweg Menzingen
    • Ökologie & Transformation
  • Raum
    • Gottesdienste/Meditationen
    • Geistliche Begleitung
    • Langzeitgast
    • Wohnen
    • Reisen
    • Fotos
  • Spenden
    • Spenden
      • Unterstützung in der Corona Krise
    • Gönnerin/Gönner
    • Freiwilligenarbeit
    • zuwebe Arbeitsplätze
  • Aktuell
  • Kontakt
    • Adresse
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Medien
      • Newsroom
      • Videos
      • Medienberichte
      • Hauszeitungen
      • Fotogalerie
 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung lesen