Reisen & Pilgern

Vielmehr als ein Ausbruch aus dem Bekannten und Gewohnten: Unsere Reisen öffnen den Blick und das Herz für Religionen und Kulturen; für das Andere, auf den zweiten Blick nicht mehr so anders; für das Fremde, nach der Annäherung gar nicht so fremd.

Reisen
Begegnungen stehen im Zentrum der Reisen des Lassalle-Hauses. Sie gehen auf Erkundungstour, treffen Menschen anderer Kulturen und Religionen, nähern sich der Geschichte eines Landes und kehren zurück mit einem bunten Strauss
an Eindrücken, Beziehungen und Erkenntnissen, die noch lange nachwirken.
Bei gewissen Reisen findet ein Vorbereitungstreffen statt. Nebst detaillierten Reiseinformationen erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das kulturelle, religiöse und geschichtliche Umfeld Ihres Reiseziels. Sie lernen die Reiseleitung
und die Reisegefährten kennen und können sich auf die kommende Reise einstimmen. Die Anmeldung für das allfällige Vorbereitungstreffen ist über unsere Website oder direkt an info@lassalle-haus.org separat vorzunehmen.
Pilgern

In allen Weltreligionen ist die Pilgerreise eine besondere Form, um mit Gott Verbindung aufnehmen.
Auch im Lassalle-Haus hat Pilgern einen besonderen Stellenwert: 2011 pilgerten Christian Rutishauser, Hildegard Aepli, Esther Rüthemann und Franz Mali vom Lassalle-Haus zu Fuss über alle Religionsgrenzen nach Jerusalem. Seither ist eine Pilgergruppe jeweils im Sommer für rund zehn Tage unterwegs und geht den gleichen Weg in Etappen.

Beim Pilgern ist es wie in vielen Bereichen des Lebens: Der Weg ist das Ziel. So spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob es nach Jerusalem oder ins nächste Tal geht. Wir verstehen das Pilgern als primär spirituellen Akt und möchten seiner Tiefendimension Raum geben.

Zu Fuss nach Jerusalem
Pilgern hat im Lassalle-Haus einen besonderen Stellenwert:
2011 pilgerten Christian Rutishauser, Hildegard Aepli, Esther Rüthemann und Franz Mali vom Lassalle-Haus zu Fuss nach Jerusalem. Dies als Zeichen für Frieden und Verständigung
über die Religionsgrenzen hinweg.

Seither laden wir ein, jedes Jahr eine Strecke auf diesem
Weg zu gehen. Rück- und Ausblick
Februar 2025
07.–15.02.2025

Studien- und Begegnungsreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (ABGESAGT)

„Divers in our faiths. Common in our humanity. Together in peace”. (Abrahamic Family House)
2025/P01
April 2025
12.04.2025

Lassalle-Wandertag

ZH: Vom Türlersee zum Kloster Kappel am Albis
2025/P05
Mai 2025
10.05.2025

Lassalle-Wandertag

ZH: Zürichsee, Lützelsee und Zürcher Oberland
2025/P06
Juni 2025
14.06.2025

Lassalle-Wandertag

UR: Biel – Chinzigpass – Geissgrätli – Hegewald – Uerigen
2025/P07
Juli 2025
12.07.2025

Lassalle-Wandertag

GL/SZ: Braunwald – Glattalp
2025/P08
August 2025
09.08.2025

Lassalle-Wandertag

UR: Reuss-Quelle am Gotthardpass
2025/P09
24.08–07.09.2025

Bibeltheologische Sommerakademie in Griechenland (BiThSAka)

Paulus – Leben, Lehre, Leidenschaft. Damals und Heute.
2025/P02
September 2025
13.–15.09.2025

Lassalle-Wandertage

GR: Albulatal. Eine Berg-, Bahn- und Tunnel-Landschaft zwischen Bergün, Preda und Spinas (3 Tage)
2025/P10
Oktober 2025
11.10.2025

Lassalle-Wandertag

OW/BE: Lungern (Turren) – Brienzer Rothorn (Höhenweg)
2025/P11
31.10–02.11.2025

«Unterwegs im Leben - mitten im Leben»

Impulse aus Philosophie und Spiritualität mit den Gästen: Barbara Bleisch und Niklaus Brantschen
2025/P04
Dezember 2025
17.–27.12.2025

"Zu Fuss nach Jerusalem"

Pilgern von Amman (Jordanien) nach Jerusalem – Weihnachten in Bethlehem
2024/P03