Themen

Impuls

Was ich dieses Jahr gelernt habe

"Das" Lassalle-Haus gibt es nicht – sondern ganz viele davon.

Von Toni Kurmann SJ

Rom-Bildungsreise 2025

21.–28. November 2025: 
Streifzüge durch Kirchengeschichte und ignatianische Spiritualität mit Toni Kurmann SJ

 

Synodalität

Die Kunst, gemeinsam gute Entscheidungen zu treffen

Auch für Organisationen und Unternehmen kann Synodales Denken ein attraktiver Weg sein, nachhaltige Entscheidungen zu vereinbaren – und in die konkrete Umsetzung zu gehen. Nicht ohne Grund hat sich das Lassalle-Institut den Claim gegeben: "Gut entscheiden."

Von Toni Kurmann SJ

2024

Weihnachten und Neujahr

Anlässe, Gottesdienste und Kurs-Angebote im Lassalle-Haus Bad Schönbrunn

Interview

Was macht einen guten Zen-Lehrer aus?

Peter Terness über seine Begegnung mit Lassalle, seine Verbindung zu Niklaus Brantschen und Zen-Lehrer mit Humor.

Konfekt Magazine empfiehlt das Lassalle-Haus im Wellness- und Spa-Report

"System Reboot"

"Best for: Sound of Silence" – das Magazin von Monocle-Gründer Tyler Brûlé widmet dem Lassalle-Haus Bad Schönbrunn ein eigenes Porträt (Ausgabe Herbst/24).

Moderatorin Dr. Jeanne Fürst im Gespräch mit Niklaus Brantschen SJ

SRF1: "Gesundheit heute" aus dem Lassalle-Haus

Für die Ratgebersendung über die Kraft von Meditation und Spiritualität wurde das Lassalle-Haus Bad Schönbrunn zu Fernseh-Studio und eindrucksvoller Kulisse.

Die Tragödie in Gaza als Teil einer globalen Konfliktlinie

Gönnersalon im Lassalle-Haus Bad Schönbrunn mit dem Israel-Experten Prof. Dr. Christian Rutishauser SJ

Was der Friedensnobelpreis 2024 mit dem Lassalle-Haus Bad Schönbrunn zu tun hat…

Wir im Lassalle-Haus Bad Schönbrunn staunen!
Von Toni Kurmann SJ

«Vertrauensvoll in die Zukunft blicken»

Patricia F. war für drei Monate Langzeitgast im Lassalle-Haus. Ihre Erfahrungen und Eindrücke aus dieser Zeit.

Environmental Justice Conference - Building back better after Corona

Ein Erfahrungsbericht zur Conference, welche vom 29.08. – 3.09.2021 im Lassalle-Institut stattgefunden hat. Von Fabian Moos SJ

Das Eco Summer Camp vereint junge Menschen aus ganz Europa im Kampf gegen die Umweltzerstörung

Die gewohnte Stille im Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn wird durchbrochen; langsam ertönt ein ruhiger Gesang: «we belong to the earth». 53 junge Stimmen aus ganz Europa vereinten sich vom 22. bis 28. August 2021, um mit Kopf, Herz und Händen greifbare Lösungen für den Klimawandel zu erschaffen. Von Daniela Baumann

«Gottlos beten» - das neue Buch von Niklaus Brantschen

Der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen unternimmt mit dem neuen Buch den Versuch, gängige Denkweisen und Verhaltensmuster, Riten und Rituale, Formen und Formeln zu hinterfragen. Dabei kommen westliche Mystiker wie Meister Eckhart ebenso zu Wort wie der Buddha. Und so eröffnet sich ein Vollzug, der allen Menschen möglich ist: Mystik ist menschenmöglich.

«fou l’Art» – Kunst für Menschen mit Einschränkung

Anfang August hat der erste viertägige Kurs «fou l’Art» im Lassalle-Haus stattgefunden. Neun Menschen mit Einschränkung von der Stiftung Zuwebe sind unter der kundigen Leitung von Jörg Niederberger und Barbara Düggeli für vier Tage in einen schöpferischen Prozess eingetaucht. Am Schluss nehmen alle Teilnehmenden ein selbstgedrucktes Foulard mit nach Hause.

Hinausgeführt ins Weite

Gedanken von Erzbischof Dr. Martin Krebs im Rahmen des Ignatianianischen Jahres 2021/22. Er ist apostolischer Nuntius in der Schweiz und in Liechtenstein.

Miteinander zu einem Mehr gelangen

Was macht ein Gespräch im Pfarreiteam zu einem geistlichen Gespräch? Wie findet ein Gremium zu einer einmütigen Entscheidung? Darüber sprach die Schweizer Kirchenzeitung mit Pfarrerin Noa Zenger und P. Bruno Brantschen SJ vom Lassalle-Haus in Edlibach ZG. Interview von Maria Hässig, erschienen in der Kirchenzeitung 10/2021

Neue Sommer- & Herbstangebote im Lassalle-Haus

Aufgrund von Corona und als Ergänzung zum bestehenden Jahresprogramm holen wir im Sommer/Herbst einige Kurse nach und bieten neue Angebote an.

Evolutions-Ausstellung, 2.5. - 30.9.2021

Schritte durch die Zeit - vom Sternenstaub zu uns

Ab Anfang Mai 2021 ist der Park in Bad Schönbrunn um eine zusätzliche Attraktion reicher: Die Evolutions-Ausstellung "Schritte durch die Zeit - vom Sternenstaub zu uns" führt auf eine Reise durch die Erdzeit und vermittelt anhand von Erkenntnissen aus den Bereichen Astronomie, Geologie und Biologie die Entstehungsgeschichte der Erde und ihrer Bewohner während eines kurzen Spaziergangs mit gut 1000 Schritten.

Geduld und Auferstehung

Warum dauert die derzeitige Auszeit so lange? Wie wird die neue Normalität aussehen, die wir erwarten? Es braucht Geduld. Wir müssen alle Fragen leben und können die unangenehmen nicht einfach ausblenden.

Geduld

Die Entscheidungen des Bundesrates vom vergangenen Freitag,19.03.2021 mögen sinnvoll sein. Gleichwohl sind sie für uns alle mühsam. Wir müssen unser Haus für weitere Wochen geschlossen halten. Es braucht Geduld.