Yoga

Yoga im Lassalle-Haus – ungeachtet der Stilrichtung und der Schwerpunkte der Dozenten – will Impuls sein, um auch nach dem Kurs den Weg der Meditation gehen und das Erlernte in den Alltag integrieren zu können. Die Kurse sind so über das Jahr verteilt, dass die Balance zwischen Unterricht und individuellem Üben und damit ein kontinuierlicher Weg gewährleistet ist.

Yoga-Broschüre 2024 - zum Downloaden

Yoga-Broschüre 2024 - zum Durchblättern

Yoga im Lassalle-Haus

Über Yoga und die Kursleitenden im Lassalle-Haus

Yoga ist ein spiritueller Übungsweg aus Indien von universaler Bedeutung.

Eine der vielen Übersetzungen des Begriffs „Yoga“ aus dem Sanskrit lautet „zusammenbringen“ – und genau das tut Yoga: Es bringt die Ebenen von Körper, Geist und Seele zusammen. Das geschieht mittels Übungen des Körpers (asana), des Atems (pranayama), der Reflexion und der meditativen Vertiefung.

Im Yoga gibt es zahlreiche Richtungen und Ausprägungen – im Lassalle-Haus steht traditionelles Yoga im Vordergrund, mit Schwerpunkt auf Meditation sowie mit Körper- und Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Ein weiteres Element ist der philosophische Hintergrund des Yoga, der in Kurzvorträgen und Gesprächen näher gebracht wird.

Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter pflegen unterschiedliche Schwerpunkte. Bei Hilde Stöckli steht das (Yin)Yoga mit Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. Karin Frey orientiert sich in ihren Kursen an der Stille und Impulsen aus der Yoga-Philosophie.  Shantam Eduard Fuchs setzt seine Akzente eher im Yoga Sutra, in der Philosophie und der Meditation. Christian Hackbarth-Johnson unterrichtet Yoga nach Sri T. Krishnamacharya und integrales Yoga nach Sri Aurobindo. Gerda Imhof bietet Yoga und Achtsamkeits-Retreats und ein Angebot für Personen ab 65+ an. Beim Sänger Amit Sharma steht das Nada Yoga basierend auf der altindischen Dhrupad Tradition im Zentrum.  

 

Yoga Schweiz

Yoga Schweiz ist der Verband der diplomierten und anerkannten Yogalehrenden und Yogatherapeuten YCH, der Yoga-Ausbildungsschulen, der Studierenden und der Yogainteressierten in der Schweiz. Er setzt sich für Qualität, Diversität und Offenheit des Yoga ein.

Ein grosser Teil unserer Kursleitenden sind registrierte- und Yoga Schweiz-zertifizierte Mitglieder.

Januar 2025
24.–26.01.2025

Nada-Yoga

Die heilende Kraft der eigenen Stimme
2025/Y12
Februar 2025
07.–09.02.2025
21.–23.02.2025

Holy Embodied

Sein als körperliche Erfahrung
2025/Y17
März 2025
April 2025
04.–06.04.2025
Mai 2025
01.–04.05.2025

Nada-Yoga

Die heilende Kraft der eigenen Stimme
2025/Y13
04.–06.05.2025

Holy Embodied

Sein als körperliche Erfahrung
2025/Y18
30.05–01.06.2025

Body & Breath Principles

Einfach gesund atmen und bewegen
2025/Y01
Juni 2025
Juli 2025
27.07–01.08.2025

Der Weg der Meditation im Yoga

Mudra – Theorie und Praxis
2025/Y04
September 2025
19.–21.09.2025

Nada-Yoga

Die heilende Kraft der eigenen Stimme
2025/Y14
Oktober 2025
03.–05.10.2025

Holy Embodied

Sein als körperliche Erfahrung
2025/Y19
November 2025
20.–23.11.2025

Der Weg der Meditation im Yoga

Astanga Yoga - der achtgliedrige Pfad des Yoga
2025/Y05
Dezember 2025
07.–09.12.2025

Holy Embodied

Sein als körperliche Erfahrung
2025/Y20